Das IKI ist ein An-Institut der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.

 

 

Publikationen

Neuerscheinung

Die Dissertation von Gina  Emerson, Audience Experience and Contemporary Classical Music - Negotiating the Experimental and the Accessible in a High Art Subculture

ist im Rutledge Verlag erschienen.

mehr

Neuerscheinung in der Schriftenreihe des IKI

Die Dissertation von Jenny Svensson, Die Kunst, Kultur (nicht nur) zu messen: Evaluation im Theater- und Kultubetrieb ist im LIT Verlag erschienen.

mehr

Kultur-Kommunikation
im Wettbewerb

Die Publikation zum Hamburger Preis für Kultur-Kommunikation Rudolf Stilcken ist im KMM-Verlag in Kooperation mit dem IKI erschienen.

mehr

DISSERTATIONEN

Am Institut für kulturelle Innovationsforschung können Interessenten zum "Dr. phil." promovieren.

Zentrale Voraussetzung für die IkI-Promotion ist der herausragende Abschluss eines zur Promotion berechtigenden Studiums (Diplom, Magister, Master oder damit vergleichbare Abschlüsse). Ein Bachelor-Abschluss genügt nicht. Handelt es sich um einen Masterabschluss an einer Musikhochschule, muss ein musikwissenschaftliches Ergänzungsstudium absolviert werden.
Der Studienabschluss selbst ist eine zwingende Voraussetzung für das Auswahlverfahren. Hingegen kann das erforderliche Prädikatsexamen gegebenenfalls durch eine andere herausragende Leistung (z.B. umfassend einschlägige Berufserfahrung oder herausragendes Forschungsvorhaben) ausgeglichen werden. Hier bedarf es einer Einzelfallprüfung.

 

Den Bewerbungsunterlagen fügen Sie bitte bei:

  • Einen ausführlichen Lebenslauf, der Ihre Studien- und beruflichen Leistungen auch in kommentierender Form beschreibt,
  • ein aktuelles Photo,
  • das von Ihnen vorgeschlagene Dissertations-Thema,
  • eine Grobgliederung,
  • ein "Abstract" auf bis zu fünf normal beschriebenen DIN A 4-Seiten, in dem Sie Ausgangspunkte, Hintergründe und Zielsetzungen Ihres wissenschaftlichen Vorhabens beschreiben sowie
  • eine kurze Darstellung über die persönlichen Beweggründe Ihres Promotions-Vorhabens.


Einbindung in das Institut für kulturelle Innovationsforschung 


Von IKI-Doktoranden erwarten wir, dass sie sich in die Institutsarbeit einbringen. Dies kann erfolgen durch Übernahme von Lehrtätigkeiten, Betreuung von Projekten, Koordination eines Institutsbereichs, o.ä. Selbstverständlich wird darauf geachtet, dass das Promotionsvorhaben davon profitiert und nicht darunter leidet.